Hallo habe mir einen Zahnriemensatz von Conti geholt, und bräuchte jetzt eine Einbau Anleitung, hab mit dem neuen spannsystem keine Ahnung wie das funktioniert. Wäre über jede Hilfe dankbar
Zum Beitrag | Übersicht Audi A4 B6 & B7 Forum
Hallo habe mir einen Zahnriemensatz von Conti geholt, und bräuchte jetzt eine Einbau Anleitung, hab mit dem neuen spannsystem keine Ahnung wie das funktioniert. Wäre über jede Hilfe dankbar
Hallo, erstmal zur Vorgeschichte...ich bin am Samstag ganz normal mit meinen A4 gefahren, habe diesen dann danach in die Garage gestellt und zündung ausgemacht, aber Schlüssel stecken lassen, Weil ich noch was an meiner endstufe gemacht habe (welche ich am selben Tag verbaut und verkabelt habe, weiss aber nicht ob dass der Auslöser sein kann).
Dann ging nach ca 2min die zündung selbstständig an und ließ sich nicht mehr ausschalten, hab Batterie abgeklemmt, Problem war aber nach anklemmen noch vorhanden. Ich habe auch den Motor mal gestartet, welcher auch nicht aus ging, nicht einmal wenn ich den Schlüssel aus dem zündschloss zog.
Ich habe meinen Arbeitskollegen gefragt, was dies sein könnte un...
Moin zusammen,
ich habe gerade ein 2008er A4 Cabrio mit Multitronic gekauft. Das Auto macht beim beschleunigen
laute rasselnde Geräusche so ab 1000-1500 Umdrehungen.
Im Leerlauf ist alles ruhig !
Hat jemand ne Idee was es sein könnte ? Die Klammer am Wastegategestänge habe ich schon
verbaut in der Hoffnung. Leider war es das nicht...
Danke und Gruß
Hallo,
ich habe seit kurzem einen Audi A4 B7, allerdings funktionieren bei dem die Parksensoren nicht.
Es piet auch nicht wenn ich den Rückwärtsgang einlegen und im Sicherungskasten habe ich keine ausgeschriebene Sicherung für das System gefunden um sie zu überprüfen.
Weiß einer woran das liegen kann, weil normalerweise müsste ja ein längerer Piepton kommen, wenn ein Sensor, oder so kaputt ist?
Vielen Dank im Voraus
LastSnickers ??
Hallo zusammen,
ich bin schon länger bei MT unterwegs und seit Samstag Besitzer eines A4 Cabrio 2.4.
Da ich das Fahrzeug zu einem TOP-Kurs von Privat erhalten habe war ich gewillt ein paar Abstriche zu machen.
Darunter auch die defekte Längs- und Kopfstützenverstellung am Fahrersitz.
Nach längeren Recherchen deutet alles auf ein defektes Steuergerät hin.
Meine Fragen:
1. Da die Funktionen am Beifahrersitz alle i. O. sind und die Steuergeräte die Gleichen sind war mein Gedanke das Easy-Entry- Steuergerät 8H0 959 760 A am Fahrersitz auszuprobieren. Sind die Steuergeräte kompatibel oder scheitert das an einer unterschiedlichen Codierung?
2. Im Falle eines Defektes: Ist das Easy-Entry-Steuerg...
Moin, ich habe ein Problem mit neu bestellten Xenonscheinwerfern. Im Netz bestellt, von Alkar da mir die originalen Lampen zu teuer sind.
Obwohl die OEM Nummer mit der originalen von Audi übereinstimmte habe ich die bestellt.
Teilenummer 8EO 941 029 und 030
In der Werkstatt eben hat der Meister festgestellt das die Ausschnitte für die Brenner nicht passen. Im Scheinwerfer sind Ausschnitte für kleine Brenner, aber am Fahrzeug sind große verbaut.
Ich habe die Scheinwerfer zurück schicken können, aber ich brauche trotzdem welche weil auf einer Seite der Scheinwerfer sich nicht verstellt und dadurch die Sicht nicht gut ist.
Ist was darüber bekannt das in dem Bj verschiedene Brenner verbaut wurd...
Hallo alle zusammen,
Ich habe ein Problem bei meinem Audi A4 B6 2.0ALT Avant.
heute auf dem Weg zur Arbeit ist mir ein zischendes Geräusch aus dem Motorraum aufgefallen. Bei geöffneter Motorhaube ist ein sehr deutliches Zischen zu hören als ob Luft mit hohem Druck aus einem Schlauch entweicht.
Bei genauerer Suche habe ich den Schlauch finden können der das Geräusch verursacht. Ich habe ein Foto angefügt in dem ich die Stelle markiert habe. An der markierten Stelle sind zwei Gummischläuche miteinender Verbunden und es sieht danach aus als ob der Linke (Motorblockseitig) verstopft ist und kaum noch Luft durchlässt und daher das laute zischen z...
Hallo zusammen,
Ich benötige mal eure Hilfe. Wenn es bereits ein ähnliches/gleiches Thema gibt, dann bitte dorthin verschieben.
Folgendes ,,Problem".
In meinem jugendlichen Wahn wollte ich mein Auto (B7 3.0Tdi ASB) auf nem Prüfstand (Maha 3000) messen lassen, da mich das Gefühl beschlich, das nicht alle Pferdchen beisammen waren, da bei Tacho 220-230 der Arsch ab war. Das Fahrzeug habe ich damals mit Software gekauft und soll so über den Daumen 270ps haben lt. Vorbesitzer.
Das Ergebnis auf dem Prüfstand war doch sehr ernüchternd, da die Werte wie auch der Verlauf der (ich nenn es mal) Kurve sehr bescheiden war. 217 ps und unter 450nm war das Ergebnis.
Der dicke hat mittlerweile 264.000 weg, öl wird ...
Hallo Leute ,
Habe seid Samstag einen a4 b7 .
Seid zwei tagen öffnet sich der Kofferraum wenn ich per ffb entriegle und die Türe öffne .
Jetzt hab ich den Kofferraum mal mitm Schlüssel abgeschlossen und kann ihn nur mitm Ffb öffnen.
Jemand ne Idee was das sein kann?
Hallo Leute ,
Habe seid Samstag einen a4 b7 .
Seid zwei tagen öffnet sich der Kofferraum wenn ich per ffb entriegle und die Türe öffne .
Jetzt hab ich den Kofferraum mal mitm Schlüssel abgeschlossen und kann ihn nur mitm Ffb öffnen.
Jemand ne Idee was das sein kann?
Hallo liebe Community,
ich brauche eure Hilfe, besser gesagt meine Mutter.
Sie fährt einen Audi A4 B7 - Benziner.
Der Motor geht immer wieder aus. Oft an der Ampel aber auch immer wieder mal während der Fahrt, oder in Kurven.
An der Ampel kündigt es sich meist mit Drehzahlschwankungen an. Wenn man dann kurz Gas gibt, kann man es verhindern, dass der Motor aus geht. Manchmal geht die Drehzahl auch von alleine fast gegen 0 und fängt sich dann wieder, als ob man kurz Gas gegeben hätte.
Mehre Werkstätten, darunter auch VW selber, konnte keine Lösung anbieten. Im Fehlerspeicher sei nichts zu finden. VW hat die Drosselklappe als mögliche Quelle benannt, war sich jedoch nicht sicher, o...
Hallo habe diese woche den Zahnriemen bei meinem A4 1.8T gemacht mit hydraulischem Spannelement.
Die Spannrolle habe ich laut Vw mit dem richtigem Abstand zum Spannergehäuse eingestellt. Nach mehrmaligem durchdrehen des Motors hat der Abstand noch immer gepasst.
Nachdem der Motor gelaufen ist wollte ich die Spannung nochmal kontrollieren, die Spannung fühlt sich am Zahnriemen gut an und er macht auch keine Geräusche.
Nur jetzt steht die Spannrolle fast am Gehäuse des hydr. Spannelements an ist das normal? (Motor fast Betriebswarm)
Danke im Vorraus!
Hallo habe diese woche den Zahnriemen bei meinem A4 1.8T gemacht mit hydraulischem Spannelement.
Die Spannrolle habe ich laut Vw mit dem richtigem Abstand zum Spannergehäuse eingestellt. Nach mehrmaligem durchdrehen des Motors hat der Abstand noch immer gepasst.
Nachdem der Motor gelaufen ist wollte ich die Spannung nochmal kontrollieren, die Spannung fühlt sich am Zahnriemen gut an und er macht auch keine Geräusche.
Nur jetzt steht die Spannrolle fast am Gehäuse des hydr. Spannelements an ist das normal? (Motor fast Betriebswarm)
Danke im Vorraus!
Hallo!
Ich habe folgendes Problem:
Undzwar springt meine Kraftstoffpumpe wenn ich die Zündung einschalte nicht an.
Über VCDS lässt sie sich ansteuern und man hört sie.
Drauf gekommen bin ich nach folgender Legende:
Kettenspanner Linke Bank defekt
Fehler wie Lambdasonde oder Nockenwellensensor Bank 2
Bank 2 wärmer als Bank 1
Nun ist mir die Legende vielleicht auch klar.
Undzwar hatte ich immer Warmstartsprobleme. Ging auf gute 400-500 Umdrehungen und wieder aus.
Nach dem 4 Versuch klappte es Problemlos.
Die Probleme waren nur bei mehr als 20min Standzeit ca. Umso schlimmer bei Bleifußfahrten.
Darum gehe ich davon aus das es deswegen den Kettenspanner zerjagt hat,denn die Hochdruckpump...
Hallo ,
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen!
Hab mir einen Audi a4 B6 2.5TDI quattro gekauft.
Nun leuchtet das ESP auf (bereits beim Kauf)
Der verkäufer meinte das wäre der lenkwinkelsensor , nach ein paar wochen kaufte ich mir einen gebrauchten da ein neuer über 300€ kostet.
Aus-Eingebaut und plötzlich leuchtet zum esp noch dazu abs , Handbremse blinkt und im kombiinstrument piepsts und schreibt Bremse! Dazu.
Fehlercodes:
01044 Steuergerät falsch codiert (35-00)
00778 Geber für Lenkwinkel (66-10 Abgleich nicht durchgeführt)
Nach dem Hab ich alles mit login codierung probiert aber jedesmal wenn ich mit 40168 einsteige steht dann beim Lenkwinkelsensor er sei gespeert!
Nach dem ganzen Hab ich einen ...
Hallo Gemeinde,
ich würde auf diesem Wege gern versuchen eine kleine Umfrage zu starten.
Es geht darum ob hier unter den Besitzern von 2.5 V6 Tdi Fahrern Interesse an Edelstahl Krümmern besteht?
Ich baue welche für meinen allroad und wenn ich einmal eine Schweißfixierung und einen Formierblock baue bietet es sich ja an gleich mal eine kleine Serie anzufertigen.
Also wenn Interesse da ist einfach mal hier vermerken.
Preise etc. kümmere ich mich dann wenn Interesse besteht.
LG
Hallo ,
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen!
Hab mir einen Audi a4 B6 2.5TDI quattro gekauft.
Nun leuchtet das ESP auf (bereits beim Kauf)
Der verkäufer meinte das wäre der lenkwinkelsensor , nach ein paar wochen kaufte ich mir einen gebrauchten da ein neuer über 300€ kostet.
Aus-Eingebaut und plötzlich leuchtet zum esp noch dazu abs , Handbremse blinkt und im kombiinstrument piepsts und schreibt Bremse! Dazu.
Fehlercodes:
01044 Steuergerät falsch codiert (35-00)
00778 Geber für Lenkwinkel (66-10 Abgleich nicht durchgeführt)
Nach dem Hab ich alles mit login codierung probiert aber jedesmal wenn ich mit 40168 einsteige steht dann beim Lenkwinkelsensor er sei gespeert!
Nach dem ganzen Hab ich einen ...
Hallo User,
bei meinem A4 B6 leuchtet hin und wieder mal die ESP Lampe auf. Manchmal verschwindet die Anzeige nach einem Neustart bzw. nach einer kurzen Runde.
Habe mit nem Kollegen mit VCDS ausgelesen und mir wurden folgende Fehlermeldungen angezeigt.
01826 Geber für Lenkwinkel G85 Spannungsversorgung KL30 35-00
00778 Geber für Lenkwinkel G85 37-00 defekt
Was mich nur wundert wenn das Teil defekt ist wieso der Fehler mal 1-2 Tage durchgehend Auftritt und mal 1-2 Tage nicht.
Gibt es eventuell User die in der Hinsicht Erfahrung gemacht haben?
Gruß
mrffm
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem A4 B7 Avant die originale Sitzheizung mit Kufatec Kabelbaum nachgerüstet. Sie funktioniert auch wunderbar, nur leider scheint sie einen hohen Ruhestrom zu ziehen. Ich habe an der 30A Sicherung 9 MV gemessen... Wie kann das sein?
Viel falsch machen kann man dabei ja nicht, ist ein vorgefertigter originaler Kabelsatz. Das eine Ende des Kabelbaums kommt an die Stecker der Sitze, das andere an Stecker C und F des Klimabedienteiles. Dann noch ein Kabel an Masse, das ich direkt an der A-Säule in Fußraumhöhe genommen habe. Zuletzt noch ein Kabel von Dauerplus an den Sicherungskasten und dann das Daueplus-K...
Eine Frage. Wozu dient eigentlich der blaue Stecker am Thermostagehäuse? Wird das elektronisch gesteuert oder wird da eine Temperatur abgelesen?